SchülerfernsehenWir gehen live!RedaktionssitzungenDreharbeitenRechercheProduktion
Projekt
Schülerfernsehen
Warum Schülerfernsehen?
Unsere Mission ist es, ein visionäres Programm zu schaffen, das Lernende, Lehrkräfte, Eltern und darüber hinaus auch Weinheim verbindet. Unser Schülerfernsehen ist die Plattform, um Schüleraktivitäten zu teilen und zu präsentieren, junge Menschen zu vernetzen und ihnen ein echtes Eintauchen in die digitale und kreative Medienwelt und Berichterstattung zu ermöglichen.
- Bestandteil einer zeitgemäßen digitalen Bildung
- Begleitung des Schullebens
- Stärkere Identifikation mit der Schule
- Stärkung Gemeinschaftsgefühl
- Inhalte aus der Welt in die Schule vermitteln
- Unterrichtliche Themen medial aufbereiten
- Von Lernenden für Lernende
- Schulalltag selbst kritisch zu reflektieren
- (Gespräche mit Lehrern, Berichte über Veranstaltungen, …)
- Mediale Faszination
- Ausbildung der Autonomie der jungen Menschen
- Produktionsprozess mit einer gewissen Selbstständigkeit weckt Motivation
- Erfahrung von Selbstwirksamkeit, wenn es gelingt, die Schule zum Sprechen zu bringen
Bezug zum Bildungsplan
Fachübergreifende Leitperspektive Medienbildung:
In der Leitperspektive wird als übergeordnetes Ziel die Befähigung, Medien sinnvoll auszuwählen, das Medienangebot kritisch zu reflektieren, die Medien verantwortlich zu nutzen, sowie die eigene mediale Präsenz selbstbestimmt zu gestalten, festgeschrieben.
Es geht um:
- reflektiertes Auswählen und Nutzen von Medienangeboten
- eigenes Gestalten und Verbreiten von Medienbeiträgen
- Verstehen und Bewerten von Mediengestaltungen
- Erkennen und Aufarbeiten von Medieneinflüssen
- Durchschauen und Beurteilen von Bedingungen der Medienproduktion und Medienverbreitung
Bildungsplan der Fächer
Medienbildung findet sich sowohl in den prozess- als auch inhaltsbezogenen Kompetenzen der einzelnen Fächer wieder.
Prozessablauf
Die Klassenstufen 7 bis 9 sind jeweils 4 Wochen für eine TV-Produktion verantwortlich. In Woche 5 wird die Sendung für die Schulgemeinschaft gesendet und in der Klassenlehrerstunde „nachbesprochen“. Auch die anderen Klassen drehen themenbezogene Beiträge.
Link zu unserem TV-Studio.
Impressionen 2023/24


















Impressionen 2022/23
















Projektkoordination
Kooperationspartner

Auszeichnungen 2023

Presse
Im Fernsehen
Mediathek
Sendung vom 12.12.2024
BackShow Nr. 1 (12.12.2024)
Sendung vom 22.07.2024
Sendung vom 03.06.2024
Sendung vom 14.04.2024
Sendung vom 22.12.2023
Sendung vom 23.10.2023
Sendung vom 26.07.2023
Sendung vom 12.06.2023, Klasse 8b
Sendung vom 26.04.2023, Klasse 7b
Sendung vom 01.03.2023, Klasse 8a
Sendung vom 20.12.2022, Klasse 7a
Imagefilm 2022-23
Unterstützt durch:
