Friedrich-Realschule, Bergstraße 70, 69469 Weinheim 06201-65998 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FördernageboteDifferenzierungDiagnoseProfil ACLernbrückenLernen mit Rückenwind

Förderkonzept

Fördern & Fordern

Wir verstehen Fördern & Fordern als 'Vorwärtsbringen' aller Kinder und Jugendlichen und bieten unterstützende sowie anregende Lern- und Sozialumwelten. Fordern als 'Herausforderung' heißt, dass unsere Schule entsprechend individualisierte Angebote zur Verfügung stellt. Unser Förderkozept ist ein lernendes System und wird jährlich dem Bedarf angepasst.

Jahrgang 5 und 6

  • Diagnose Lernstand 5
  • Zusätzliche Unterrichtsstunde in jeweils Deutsch, Mathe und Englisch
  • Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • Konzept Deutsch: Textprofis
  • Lesepaten
  • Klassenlehrerstunde / Klassenrat
  • Mentoring

Jahrgang 7

  • Klassenlehrerstunde / Klassenrat
  • MINT-AG

Jahrgang 8

  • Diagnose VERA 8
  • Klassenlehrerstunde / Klassenrat
  • Profil AC / BOaktiv

Jahrgang 9

  • G-Niveau-Kurse in Mathe, Deutsch und Englisch oder G-Niveau Klasse
  • Klassenlehrerstunde / Klassenrat

Klasse 10

  • Zusätzliche Unterrichtsstunden in Deutsch, Mathe und Englisch
  • Zusätzliche Unterrichtsstunde Mathe Prüfungsvorbereitung
  • Klassenlehrerstunde / Klassenrat


(Stand 2025/26)

Arbeitsgruppe
  • Frau Zimmer
    Frau Zimmer
  • Frau Wimmer
    Frau Wimmer
    Bildungsregion Weinheim

    Bildungslotsen

    Bei den „Weinheimer Bildungslotsen“ (WHBL) handelt es sich um ein Sprachförder-Angebot der Weinheimer Bildungskette, das u.a. bei uns an der Friedrich-Realschule umgesetzt wird.

    Das Angebot wird von der Stadt Weinheim bezuschusst.

    Qualifizierte Bildungslots*innen des Bildungsbüros/ Integration Central Weinheim e.V. fördern Kinder und Jugendliche intensiv darin, sich Deutsch als Bildungssprache anzueignen, mit dem Ziel, möglichst früh am Fachunterricht und am sozialen Leben in der Klasse teilhaben zu können. Die Sprachförderung erfolgt – einzeln oder in Gruppen – auf der Grundlage der aktuellen Bildungsforschung sowie aufbereiteter Materialien, u.a. aus der „Weinheimer Sprachwerkstatt“ und dem „Heidelberger Sprachförderkoffer“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit sog. VKL-Voraussetzungen (d. h. Deutsch als Zweit- oder Drittsprache und besonderem Förderbedarf).

    Das Förderangebot wird seitens der FRS durch Frau Reitz koordiniert
    und von der Bildungslotsin Frau Gorath durchgeführt.

    (Stand 2024/25)

    Koordination
    • Frau Reitz
      Frau Reitz
      Konrektorin
    • Frau Gorath
      Frau Gorath
      Bildungslotsin
      Landesprogramm

      Lernen mit Rückenwind

      Das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ soll entstandenen Lernlücken entgegenwirken und im Bereich sozial-emotionale Entwicklung Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen.

      Die Durchführung des Programms startet am 15.12.2021.

      Koordination
      • Frau Reitz
        Frau Reitz